
WARUM SIE MIT TELEFONMARKETING
ERFOLGREICHER SIND
Geht es Ihnen auch so wie vielen meiner Kunden?
- Sie haben eine Liste potentieller Kunden und wissen nicht wie Sie diese am effizientesten erreichen.
- Sie kommen von gerade von einer Messe und haben keine Zeit die Kontakte persönlich nachzutelefonieren.
- Sie wollen Ihre Kunden befragen, bekommen aber über Online-Umfragen kaum Antworten.
- Sie sind gerade in wichtigen Verhandlungen, müssen aber für Ihre Klienten weiterhin erreichbar bleiben.
Anwendungsgebiete im Telefonmarketing
Im Telefonmarketing gibt es zwei große Bereiche:
- Den Outbound-Bereich:
Das ist das aktive hinaus telefonieren. Sie kontaktieren Ihre Gesprächspartner. - Den Inbound-Bereich:
Das ist die passive Telefonie. Ihre Gesprächspartner kontaktieren Sie. Sie benötigen Personal für die Telefonannahme.
So setzen Sie Telefonmarketing richtig ein
Outbound-Bereich
- zur Überprüfung von Adressmaterial
- zum Recherchieren von Ansprechpartnern
- zur Vereinbarung von Terminen
- zum Nachfassen von Einladungen zu Messen oder anderen Veranstaltungen
- für Erhebungen nach dem Versand von Informationsmaterial
- bei Kundenbefragungen
- zur Marktforschung
Inbound-Bereich (Telefonannahme)
- nach Werbeaussendungen
- nach Werbeeinschaltungen im Radio, Fernsehen oder im Social Media-Bereich
- bei PR-Aktionen
- für Support Anfragen
- zur Umleitung von Telefonaten während der Urlaubszeit oder eines Krankenstandes
Häufig gestellte Fragen
Was ist im Telefonmarketing erlaubt?
Im Telefonmarketing dürfen Sie in die Recherche, in die Bedarfserhebung gehen. Meistens wird das im Zuge von Forschungsprojekten oder der Marktforschung eingesetzt. Umfragen sind da auch sehr beliebt.
Darf ich am Telefon verkaufen?
In der sogenannten Kaltakquise ist der Verkauf ein NO GO im Telefonmarketing . Ohne vorherige Zustimmung Ihres Gesprächspartners dürfen Sie, nach dem österreichischen Telekommunikationsgesetz, am Telefon NICHT verkaufen oder auch nur den Eindruck erwecken, etwas verkaufen zu wollen.
Wann darf ich am Telefon akquirieren?
Es ist ganz wichtig darauf zu achten, vor dem ersten Anruf vom Gesprächspartner das Einverständnis zur Kontaktaufnahme zu erhalten.
Dieses Einverständnis am besten schriftlich, einholen.
Das ist vor allem bei der Akquise wichtig!
Benötige ich das Einverständnis bei Umfragen?
Wenn Sie Kundenbefragungen oder andere Umfragen machen, brauchen Sie kein Einverständnis dafür.
Sie wollen in diesem Zusammenhang auch nichts verkaufen.
Befragungen sind auch für Bedarfserhebungen gut geeignet und zur Findung von neuen Zielkunden.