COWOS Telefonmarketing
  • Start
  • Dienstleistungen
    • Telefonmarketing
    • Telefonworkshops
    • Telefonannahme
    • Büromanagement
    • Unser Bausteinsystem
  • Über mich
  • Blog
  • Referenzen
    • Referenzen
    • Projektbeispiele
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Telefonmarketing – 3 Tipps gegen Telefonangst

Jeder der beruflich telefoniert, weiß es: Sie können Ihren Ansprechpartner NUR mit der Stimme überzeugen.

Am Telefon hilft die Körpersprache nicht weiter. Deshalb ist es wichtig, auf die persönliche Stimmung zu achten. Besonders wenn Sie neue Kunden oder Partner gewinnen wollen, telefonieren Sie nur dann, wenn Sie auch gut gelaunt sind.

Seien Sie von Ihrem Produkt oder ihrer Dienstleistung überzeugt! Denn genau das strahlen Sie dann im Telefongespräch auch aus.

Wichtig!
Es kommt immer darauf an,
WIE Sie etwas am Telefon sagen.

Denn wenn Sie locker rüberkommen, werden Sie auch die Neugierde Ihres Gesprächspartners anziehen. Aber achten Sie unbedingt darauf, bei der Einwandbehandlung nicht lästig zu sein. Denn dass würde die gute Stimmung zwischen Ihnen und Ihrem potenziellen Kunden wieder trüben.

Wie Sie üben können um sich in die richtige Stimmung zu bringen ist nur ein kleiner Teil meines Trainings. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz. Ich freu mich auf einen stimmungsvollen Tag mit Ihnen. Nach diesem Training werden Sie genau wissen, wie leicht das Telefonieren mit potenziellen Kunden geht.

3 Tipps gegen Telefonangst

(von Karl Wegmaier – http://www.CTC-Academy.at)

1. Tipp

Spür deine Bedenken, Nervosität, Angst und lege dann deine Hände überkreuzt auf deine Schultern und beginne langsam auf deine Schultern sanft zu tappen – im Sekundenrhythmus. Mach das 1-2 Minuten.

2. Tipp

Gibt es für dich einen schönen Platz, an dem du Kraft, Energie tanken kannst? Dann stell dir diesen Platz jetzt vor, fühle hinein, wie schön dieser Platz für dich ist, spüre die Kraft, Energie, Gelassenheit, die du an diesem Ort bekommst. Und mit diesen Gefühlen gehst du dann ins Telefonat.

3. Tipp

Probiere es auch mit gezieltem Atemtraining: Menschen atmen normalerweise acht- bis zwölfmal in der Minute ein und aus. Wer bewusst langsamer atmet, wird ruhiger. Atme daher nur sechsmal pro Minute oder sogar noch langsamer – das Ausatmen sollte dabei doppelt so lange dauern wie das Einatmen! Mache das ganze 2-4 Minuten. Der beruhigende Effekt setzt sofort ein, denn indem man sich auf die Atmung konzentriert, lenkt man sich von den Ängsten ab.

NEWSLETTER

Bleiben Sie informiert!
Registrieren Sie sich für meinen Newsletter und Sie erhalten als Bonus meine Checkliste für erfolgreiche Telefonmarketing-Aktionen.

Unsere Öffnungszeiten

Mo-Fr: 8:00-17:00 Uhr
Sa, So: geschlossen

Wo Sie mich finden

Carl Michael Ziehrer Gasse 8
2514 Traiskirchen
Österreich

email: office@cowos.at

Telefon: +43 699 1183 5826

Rechtliches

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Impressum

Datenschutzerklärung

© Copyright 2008-2021 by COWOS Telefonmarketing
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
Familienunternehmen – 6 Tipps zur NachfolgeEffizienter durch bessere Technik
Nach oben scrollen
Unsere Website verwendet Cookies um die volle Funktionalität unserer Website nutzen zu können.
Durch klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
Sie sammeln oder speichern keine personenbezogenen Daten.
Akzeptieren AblehnenEinstellungen
Datenschutzerklärung
Cookie policy

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die als notwendig eingestuft werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen unerlässlich sind.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Erforderliche Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt notwendig. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen. Diese Cookies sind für den normalen Betrieb unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
bcookie1 yearLinkedIn sets this cookie from LinkedIn share buttons and ad tags to recognize browser ID.
bscookie1 yearLinkedIn sets this cookie to store performed actions on the website.
langsessionLinkedIn sets this cookie to remember a user's language setting.
lidc1 dayLinkedIn sets the lidc cookie to facilitate data center selection.
Leistungs-Cookies
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analyse-Cookies
Analyse-Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
CookieDauerBeschreibung
AcEmdgFr1 dayNo description
KJGokZPXctYi_F1 dayNo description
li_gc5 months 27 daysNo description
pSHujCVa-P1 dayNo description
sSLEkiOJAaV1 dayNo description
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo